Teilnahmebedingungen

Teilnahme - Foto: Saara Salama

Teilnahmebedingungen des DFG-Kochmarathon

Wir freuen uns, dass du mit einer Veranstaltung am DFG-Kochmarathon teilnehmen möchtest!

§ 1 Veranstalter
Veranstalter des DFG-Kochmarathons ist die DFG e.V.

§ 2 Veranstaltungszeitraum
Die DFG veranstaltet den DFG-Kochmarathon von April 2025 bis Mai 2026.

§ 3 Ziel
Ziel der Kampagne ist es, die Vielfalt und den Geschmack der finnischen Küche auf sympathische Art sichtbar und erlebbar zu machen. Der Fokus liegt auf der Verwendung finnischer Zutaten und der Förderung von Genuss und Gemeinschaft. Gemeinsames Kochen und Genießen soll Menschen zusammenbringen – in der Küche, am Tisch, zwischen den Kulturen.

§ 4 Sprachlicher Hinweis
Wenn in diesen Teilnahmebedingungen personenbezogene Bezeichnungen nur in geschlechtsspezifischer Form angeführt sind, beziehen sie sich selbstverständlich auf alle Geschlechter in gleicher Weise.

§ 5 Geltungsbereich
Die Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme am DFG-Kochmarathon. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Veranstaltungsbedingungen einverstanden und ist an sie gebunden.

§ 6 Voraussetzung für die Teilnahme
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Organisieren eines kulinarischen Events, das sich um finnische Küche dreht sowie das Mitorganisieren der Übernahme und Weitergabe der als Staffelstab dienenden DFG-Kochschürze. Alles, was die Grundidee unterstützt, ist möglich: gemeinsames Kochen, Rezeptaustausch, Verkostungen, Backen, Workshops, Vorträge, Filmabende über finnische Esskultur und vieles mehr. Dabei steht immer im Fokus: Was finnisch ist und gut schmeckt.
Ob groß oder klein, öffentlich oder privat – die Gestaltung ist flexibel. Sollte ein Teilnehmer absagen müssen, ist die DFG umgehend zu informieren.

§ 7 Hygieneschulung

Die Ausrichtung einer öffentlichen Veranstaltung, bei der mit Lebensmitteln gearbeitet wird, erfordert eine Hygieneschulung. Die DFG bietet ihren Mitgliedern eine Grundlagenschulung an. Die Schulung ist online, dauert ca. 25 min und ist für die Mitglieder kostenlos. Sie ersetzt juristisch nicht die Gesundheitsamt-Schulung. Eine Teilnahmebestätigung wird erstellt

§ 8 Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular auf der Internetseite des DFG-Kochmarathons. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Nach der Anmeldung wird eine Bestätigungs-E-Mail versendet. Ein Anspruch auf die Teilnahme besteht nicht. Änderungen an bereits bestätigten Teilnahmen können nicht ausgeschlossen werden und sind jederzeit möglich.
 Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sowie juristische Personen (Unternehmen, Vereine etc.).
 Bei Absage oder Änderung einer Veranstaltung seitens des Teilnehmers ist das Projektteam umgehend zu informieren.

§ 9 Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des DFG Kochmarathons verwendet. Dies umfasst auch die Weitergabe von Kontaktdaten an andere Teilnehmer, wenn dies für die Organisation erforderlich ist. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch die Teilnahme unmöglich machen könnte.

§ 10 Newsletter
Nach der Anmeldung erhält der Teilnehmer regelmäßig Informationen zum DFG-Kochmarathon. Eine Abmeldung von der Kommunikation ist jederzeit möglich (z. B. über die Fußzeile des Newsletters).

§ 11 Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Vergütung oder Aufwandsentschädigung wird nicht gezahlt. Die Kosten der einzelnen Veranstaltungen tragen die Ausrichter vor Ort.

§ 12 Fotos, Videos Und Rechtliches
Über die Veranstaltungen wird mit Fotos und Videos berichtet. Der Teilnehmer stimmt zur Bereitstellung von Foto und/oder Videomaterial seiner angemeldeten Veranstaltung zu.
 Mit dem Einsenden von Dateien (z. B. Fotos, Videos) versichert der Teilnehmer, die Rechte an den Dateien zu besitzen, und überträgt der DFG ein unbeschränktes Nutzungsrecht.
 Es dürfen keine im Internet gefundenen Inhalte verwendet werden, und die Teilnehmer haften für mögliche Verletzungen von Urheber- oder Persönlichkeitsrechten.

Wenn ein Teilnehmer Abbildungen von Personen sendet, versichert er, dass diese Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind oder andere Erlaubnistatbestände greifen.

Hinweis: Die Dateien auf den Webseiten der DFG sind öffentlich und können weltweit abgerufen werden. Die DFG haftet nicht für eine unbefugte Weitergabe der Dateien durch Dritte. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der gesendeten Daten. Die DFG behält sich das Recht vor, gesendete Dateien zu akzeptieren, abzulehnen und zu entfernen.

§ 13 Haftung
Die DFG stellt die Rahmenbedingungen für die Koordination und Öffentlichkeitsarbeit des DFG-Kochmarathons zur Verfügung. Sie ist nicht Veranstalter der einzelnen Events. Für Schäden, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, haften die jeweiligen Ausrichter.
 Der Teilnehmer verpflichtet sich, die DFG von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die auf einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder auf eigenem Verschulden beruhen.

Für die Richtigkeit der Angaben zu den Veranstaltungsdetails oder der Berichterstattung über die Veranstaltungen, kann keine Haftung übernommen werden. Irrtümer bleiben vorbehalten.

§ 14 GEMA
Plant ein Teilnehmer, bei einer Veranstaltung Musik zu nutzen (Live- oder Hintergrundmusik), ist dies vorab bei der GEMA anzumelden. Details zu den Anforderungen und Tarifen sind unter www.gema.de zu finden.

§ 15 Schlusshinweise
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen davon nicht berührt. Gerichtsstand ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht.